Unsere Betreuungskräfte übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben, um den Alltag der pflegebedürftigen Person zu erleichtern.
Dazu gehören:
Häusliche Pflege: Unterstützung bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Toilettengängen, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme sowie spezielle Demenzbetreuung.
Haushaltsführung: Einkaufen, Kochen, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und Versorgung von Haustieren.
Soziale Betreuung: Gespräche, Vorlesen, gemeinsames Spazierengehen und Begleitung zu Arztterminen oder Behördengängen.
Mobilitätshilfe: Unterstützung beim Aufstehen, Gehen oder Rollstuhltransfer.
Nachtbetreuung: Falls erforderlich, ist auch eine nächtliche Betreuung möglich.
Jede Pflegekraft wird individuell ausgewählt, um den Bedürfnissen der Familie optimal gerecht zu werden.
Damit die polnische Pflegekraft optimal arbeiten kann, sollten folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
Ein eigenes Zimmer für die Pflegekraft – Als Rückzugsort mit grundlegender Ausstattung.
WLAN-Zugang – Erleichtert die Kommunikation mit der Familie und die Organisation des Alltags.
Regelmäßige Ruhezeiten – Pflegekräfte arbeiten in einem geregelten Rhythmus, mit Erholungsphasen.
Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeit – Die maximale Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche.
Medizinische Aufgaben durch ambulanten Pflegedienst – Pflegekräfte dürfen keine medizinischen Behandlungen (z. B. Wundversorgung, Injektionen) übernehmen.
Eine wertschätzende Wohnatmosphäre und ein respektvoller Umgang tragen dazu bei, dass sich die Pflegekraft wohlfühlt und bestmöglich für ihre Angehörigen sorgen kann.
Die Kosten für eine 24-Stunden-Betreuung variieren je nach individuellen Anforderungen. Einflussfaktoren sind:
Pflegegrad und Mobilität der zu betreuenden Person
Umfang der benötigten Unterstützung
Deutschkenntnisse und Qualifikation der Betreuungskraft
Notwendigkeit eines Führerscheins oder spezieller Zusatzleistungen
💡 Gibt es finanzielle Unterstützung?
Ja! Pflegegeld, Verhinderungspflege und weitere Zuschüsse der Pflegeversicherung können die Kosten erheblich reduzieren. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten finanzieller Unterstützung und helfen Ihnen, die bestmögliche Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.